Patrimonium Deutsche Comicforschung
 

Patrimonium

Unter "Patrimonium" versteht man das kulturelle Erbe einer Nation oder eines Sprachraums. Patrimonium Deutsche Comicforschung ist der seriösen Aufarbeitung der Comictradition in den deutschsprachigen Ländern gewidmet. Wir nehmen die Bild-Erzählung, den Comic, als jahrhundertealte Ausdrucksform ernst und möchten dazu beitragen, dass im großen Getümmel internationaler Comics der Beitrag der deutschen, österreichischen und Schweizer Zeichner und Autoren nicht zu kurz kommt.

Sorry, no translation. "Patrimonium Deutsche Comicforschung" (German Comics Research) explores the German comics literature. To understand this literature, you should have a basic knowledge of German.

Désolé, pas de traduction. "Patrimonium Deutsche Comicforschung" (Études sur la BD allemande) s'occupe d'une littérature allemande. Il faut donc parler un minimum de cette langue.

Vom Kuriositätenkabinett zur wissenschaftlichen Sammlung
Für die von der Gesellschaft der Bibliophilen herausgegebene Aufsatzsammlung "Imprimatur" hat Bernd Dolle-Weinkauff einen detaillierten und sehr informativen Überblick über Geschichte, Bestand und Zustand des Frankfurter Comic-Archivs verfasst:
Bernd Dolle-Weinkauff: Vom Kuriositätenkabinett zur wissenschaftlichen Sammlung. Das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt/Main. In: Ute Schneider (Hg.): Imprimatur. Jahrbuch für Bücherfreunde. Neue Folge Bd. XIX. München 2005. S. 209-224.
Download als PDF

Comic - Kunst
Abseits der Großstädte und Comic-Hochburgen eröffnete im Juni 2004 in Koblenz eine Ausstellung, die in Deutschland bisher einmalig geblieben ist. Das Mittelrhein-Museum hatte Originale aus einhundert Jahren deutscher Comic-Kunst zusammengetragen und präsentierte diese in Reibung zu Bildzyklen der traditionellen Kunstgeschichte.
Bildbericht

Comics made in Germany
Vielleicht war der Untertitel - "60 Jahre Comics aus Deutschland" - willkürlich, vielleicht auch die Auswahl der für diesen Zeitraum herausgestellten Comics (ausschließlich Hefte und Bücher, keine Zeitschriftenstrips). Doch immerhin fand diese Ausstellung zur deutschen Comicgeschichte im Jahr 2008 in der Deutschen Nationalbibliothek statt.
Bildbericht

"Das ist doch keine Kunst!" - Comics als Literatur
Immer wieder hört man, Comics seien die "Neunte Kunst". Bei näherer Betrachtung entpuppt sich der Terminus als eines jener Schlagworte, mit denen zuweilen versucht wird, den Comic aufzuwerten. Wenn Comics aber "keine Kunst" sind, worum handelt es sich dann? Um "Grafische Literatur" - eine Literatur, die auch ohne Text (litterae) auskommt? Gibt es Analogien zwischen Bildliteratur und geschriebener Literatur, oder ist der Comic eine völlig eigenständige, unvergleichbare Ausdrucksform?
Filmmitschnitt eines Vortrags von Eckart Sackmann beim Comicfestival München 2009, aufgenommen von Splashcomics.

Comics im Mittelalter
Die Ausdrucksform der Bild-Erzählung gibt es seit Tausenden von Jahren. Wie sahen Sprechblasen im Mittelalter aus, welche Themenkreise finden sich zu dieser Zeit, welche Bildträger begegnen uns hier?.
Bildbeispiele von Eckart Sackmann, zusammengestellt anlässlich eines Vortrags vor der Gesellschaft für Comicforschung.

Andys Archiv der frühen Comics
Comics von 1783 to 1929
Der Debatte über die Comics der Frühzeit mangelt es nicht selten an Anschauung. Das Material dazu - oder jedenfalls eine Menge an Material - hat Andy Bleck alias Andy Konkykru auf seiner Website zusammengetragen:
Andy's Early Comics Archive

Deutsche Comicforschung

Die seit 2005 jährlich fortgeführte Reihe "Deutsche Comicforschung" ist das Standardwerk zur Erforschung der nationalen Comicgeschichte. Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von zumeist farbigen Abbildungen, bietet jeder Band einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen deutschsprachiger Comics aller Epochen.

Lesen Sie mehr dazu bei www.comicforschung.de.

               

Was ist ein Comic?

Comic. Kommentierte Definition

Was ist ein Comic? Diese Frage wurde zu verschiedenen Zeiten verschieden beantwortet. Eckart Sackmanns Definition entstand Ende 2007 im Auftrag des Bibliographischen Instituts (Brockhaus) und wurde für "Deutsche Comicforschung 2010" leicht modifiziert.
Download als PDF

Comics sind nicht nur komisch.
Zur Benennung und Definition

Nicht nur der Comic, auch die Geschichtsschreibung des Comic und seine Benennung haben eine Geschichte. Lesen Sie den Artikel von Eckart Sackmann aus "Deutsche Comicforschung" 2008, in dem der Verfasser versucht, die Genese der Terminologie zu aufzuschlüsseln.
Download als PDF


Über den Tellerrand geschaut
Bildberichte von Ausstellungen und Messen

Erlangen: Es ist wieder Comic-Salon
Der 16. Internationale Comic-Salon lud zum Besuch einer Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, einer Comicmesse und -börse und der Verleihung des Max und Moritz-Preises ein. Ralf König wurde groß gefeiert und zeigte seine goldige Seite. mehr dazu


Manfred Schmidt 1913 - 2013
Zum 100sten Geburtstag des Humoristen Manfred Schmidt zeigt seine Geburtsstadt Bad Harzburg eine kleine, aber sehr sehenswerte Ausstellung - nicht nur mit Originalen, sondern auch mit seltenen Kinderfotos des Zeichners. Zur Eröffnung war es sehr trubelig. mehr dazu

British Comics 1873 - 1939
Wenig ist hierzulande über die Frühzeit der britischen Comics bekannt. Kevin Carpenter hat diese jahrelang für die Universitätsbibliothek Oldenburg gesammelt. Dort sind sie jetzt noch bis Mitte Mai in einer einmaligen Ausstellung zu sehen. mehr dazu

Leipziger Buchmesse 2013: Cosplay
Draußen Frost, drinnen Hitze: Für die Teilnehmer war das Leipziger Cosplay dieses Jahr ein Wechselbad der Gefühle. Dennoch war die Zahl der Teilnehmer wieder einmal gestiegen. mehr dazu

Comic-Festival Angoulême 2013
Star des 40. Comic-Festivals von Angoulême war Albert Uderzo. Ansonsten gab man sich, was Ausstellungen und große Namen angeht, überraschend bedeckt. Lag es an an der schlechten Konjunkturlage oder an der mangelnden Kompetenz? mehr dazu

Über 10 Jahre Comicgeschehen
In den vergangenen Jahren haben wir für Sie immer wieder wichtige Comicveranstaltungen besucht. Rund 80 Einträge warten darauf, wiederaufbereitet zu werden. Noch ist es eine Baustelle, aber schon bald können Sie an dieser Stelle Rückschau halten.

Andere interessante Websites:

Gesellschaft für Comicforschung
Die Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) hat sich zur Aufgabe gemacht, die Comicforschung im deutschsprachigen Raum zu fördern und zu vernetzen.
www.comicgesellschaft.de

INCOS
Interessengemeinschaft
Comic-Strip e.V.

Die 1970 gegründete Interessengemeinschaft Comic-Strip e. V. (INCOS) setzt sich die kritische Beschäftigung mit dem Comic in all seinen Erscheinungsformen und Wirkungsbereichen sowie den Zusammenschluss aller am Medium Comic Interessierter zum Ziel.
www.incos-ev.net

ICOM
Interessenverband
Comic e.V.

Der 1981 gegründete ICOM vertritt die Interessen der Kreativen - nicht nur aus der Comic-Szene, sondern auch aus verwandten grafischen Bereichen.
www.comic-i.com

Comic-Preiskatalog
Herausgegeben von Günther Polland

Der jährlich erscheinende "1. Allgemeine deutsche Comic-Preiskatalog" listet (fast) alle im deutschen Sprachraum erschienenen und verkauften Comics und ist damit für Comicforscher eine wesentliches Hilfsmittel.

Deutscher Comic-Guide
Mit zur Zeit rund 100.000 Comics und 50.000 Cover-Abbildungen ist der Deutsche Comic Guide die wohl umfangreichste Comic-Datenbank Deutschlands im Internet.

Copyright © 2014 Verlag Sackmann und Hörndl